Bad Schwalbach
Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (bis 1927 Langenschwalbach) ist die Kreisstadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen (Deutschland).
Geografische Lage
Geografische Lage
Bad Schwalbach ist ein Kurort etwa 20 km nordwestlich von Wiesbaden. Er liegt in 289 bis 465 Meter Höhe im Taunus an der Aar. Über 56 Prozent der Gemarkungsfläche besteht aus Wald.
Geschichte
Geschichte
Bad Schwalbach wurde als
Langinswalbach im Jahre 1352 erstmals urkundlich erwähnt. Erste zuverlässige Berichte über die Mineralquellen gibt es ab 1568 durch den Wormser Arzt Tabernaemontanus, der den Ort auch in seinem 1581 erschienenen Werk
New Wasserschatz bekannt machte. Obwohl Langenschwalbach im 30-jährigen Krieg völlig zerstört wurde, wurde es schnell wieder aufgebaut, der Handel mit dem Heilwasser begann zu blühen. Zunächst im Versandhandel, das Wasser wurde in Krügen und Fässern in ganz Europa verkauft. Nur wenige Heilung Suchende nahmen den beschwerlichen Weg in den Taunus auf sich.
Erst mit der Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch den Straßenbau setzte zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Kurbetrieb ein, die 1889 fertig gestellte Aartalbahn von Wiesbaden nach Langenschwalbach trug auch wesentlich dazu bei. Zahlreiche gekrönte Häupter, Fürsten und Grafen kamen nun zur Kur und besuchten die Spielbank, wo auch weniger seriöse Herrschaften verkehrten. Nach Ende des 1. Weltkriegs verlor der Adel schnell an Bedeutung und es begann der langwierige und teilweis
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die Stadt besteht aus den Ortsteilen Adolfseck, Bad Schwalbach, Fischbach, Heimbach, Hettenhain, Langenseifen, Lindschied und Ramschied.
Basierend auf dem Artikel Bad Schwalbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen