Bad Vilbel
Bad Vilbel
Bad Vilbel ist die größte Stadt im hessischen Wetteraukreis und grenzt an den nördlichen Stadtrand von Frankfurt am Main. Sie ist für ihre Mineralquellen überregional bekannt.
Bad Vilbel
Bad Vilbel
Blasonierung: „Halb gespalten und geteilt; oben: vorn: in Gold (Gelb) drei rote Sparren (Grafen von Hanau), hinten: in Silber (Weiß) drei rote Sparren (Herren von Eppstein), unten: Gold mit rotem Schildhaupt (Herren von Münzenberg). Das Wappen vereint die Familienwappen der für die Geschichte der Stadt bedeutenden Adelsgeschlechter.“
Geografische Lage
Geografische Lage
Bad Vilbel liegt an der Südspitze der Wetterau, einem aufgrund seiner sehr fruchtbaren Böden seit der Jungsteinzeit besiedelten Landstrich zwischen Taunus und Vogelsberg. Ihr Ende bildet die im Süden Bad Vilbels befindliche Erhebung
Schöllberg mit der Siedlung Heilsberg und der Stadtgrenze nach Frankfurt.
Vom Vogelsberg kommend fließt der Fluss Nidda durch die Stadt, um bei Frankfurt-Höchst in den Main zu münden. Im Südosten befindet sich der
Vilbeler Wald. Fallwinde und Kaltluftströme vom Taunus sorgen fast täglich für einen kompletten Luftaustausch.
Basierend auf dem Artikel Bad Vilbel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen