Balderschwang
Balderschwang
Balderschwang ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe mit Sitz in Fischen im Allgäu. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist Balderschwang die kleinste Gemeinde in Bayern, allerdings ist sie auch die Gemeinde, die den am höchsten gelegenen Ortskern innerhalb Deutschlands aufweisen kann .
Geografische Lage
Geografische Lage
Balderschwang liegt in den Allgäuer Alpen, unweit des Bregenzerwaldes, der für den Ort auch über Jahrhunderte mehr prägend war als das Allgäu, auf Grund des deutlich leichteren Zugangs. Die Grenze zu Österreich verläuft unmittelbar am Ortsrand.
Geschichte
Geschichte
Der Ortsname Balderschwang geht auf einen Bauern namens Balder zurück, der im 14. Jahrhundert das Tal gerodet ("geschwendet") haben soll. Das Tal wurde erstmals 1684 ganzjährig durch einen klösterlichen Alpverwalter aus Weingarten bewohnt. Um 1800 gab es 16 Familien im Tal, die im Jahr rund 1400 Tonnen Käse produzierten.
Klima
Klima
Mit durchschnittlich 2.450 Litern pro Quadratmeter im Jahr ist Balderschwang der Ort mit den meisten Niederschlägen in Deutschland.
Basierend auf dem Artikel Balderschwang der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen