Baltrum
Baltrum
Baltrum ist eine Insel vor der Küste Ostfrieslands in Niedersachsen. Sie liegt in der Mitte der sieben Ostfriesischen Inseln und ist die zweitkleinste der bewohnten Inseln.
Geografie
Geografie
Baltrum hat eine Länge von 5 km, eine Breite von 1,4 km und eine Fläche von derzeit rund 6,6 km². Nach Wangerooge ist sie die zweitkleinste der 7 dauerhaft bewohnten ostfriesischen Hauptinseln.
Im Westen wird Baltrum durch das Seegatt Wichter Ee von Norderney und im Osten durch die Accumer Ee von Langeoog getrennt. Höchste Erhebung ist die große Aussichtsdüne mit ca. 19,6 m über NN. Der besiedelte Teil im Nordwesten der Insel besteht aus drei Teilen, dem „Westdorf“, dem „Ostdorf“ und dem „alten Ostdorf“. Baltrum verfügt über einen Fährhafen, einen kleinen Flugplatz und verschiedene Fremdenverkehrseinrichtungen.
Geschichte
Geschichte
Durch die Geographen Strabon und Plinius gab es bereits im 1. Jahrhundert vor und nach Christus Hinweise auf die Existenz von Baltrum. Während der Häuptlingszeit 1350 bis 1464 gehörten die ostfriesischen Inseln zum Herrschaftsgebiet der Familie tom Brok. Baltrum wurde erstmals 1398 urkundlich erwähnt, als Widzel tom Brok
Balteringe (wie auch die anderen ostfriesischen Inseln) dem Herzog Albrecht von Bayern übereignete und sie anschließend von diesem als Lehen zurückerhielt.
Im 17. Jahrhundert hatte Baltrum die typische langgestreckte Form einer Barriere-Insel wie Norderney oder Juist heute. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte verlor sie massiv Land am Westende, ohne dass im Gegenzug vergleichbar Land am Ostende dazu gewonnen wurde. Zwischen 1650 und 1960 ist die Insel am Westende etwa 5 km nach Osten gewandert, das Ostende wurde dagegen nur um etwa 1,5 km nach Osten verlagert. Von der Bereisung durch eine Kommission 1650 wird berichtet, dass die 14 damaligen Bewohner der Düneninsel durch das Meer gefährdet waren. 1737 gab es ein Inseldorf mit Inselkirche, das um 1800 wegen Üb
...mehr
Basierend auf dem Artikel Baltrum der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen