Barenburg (Emden)
Barenburg (Emden)
Barenburg ist ein Stadtteil von Emden in Niedersachsen und entstand erst Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts. Seine heutige Größe (mit rund 7000 Einwohnern zweitgrößter Emder Stadtteil) erreichte Barenburg allerdings erst nach dem Zweiten Weltkrieg: zum einen in der Wiederaufbauphase in der ersten Hälfte der 1950er, zum anderen in den späten 1960ern/frühen 1970ern durch massive Bebauung, an der wesentlich das ehemals gewerkschaftseigene Unternehmen Neue Heimat beteiligt war.
Unter anderem befinden sich in Barenburg die beiden größten (nahezu baugleichen) Wohnhäuser Ostfrieslands: die im Volksmund so genannten
Glaspaläste, langgezogene Hochhäuser mit elf Stockwerken. 2005 ist in der Stadt erneut eine Diskussion darüber entbrannt, ob einer der beiden
Glaspaläste abgerissen werden sollte, da von 160 Mieteinheiten lediglich etwa 20 vermietet sind.
In Barenburg befindet sich die ehemalige Karl von Müller-Kaserne, benannt nach dem Kommandanten des Kleinen Kreuzers
Emden im Ersten Weltkrieg. Dort war bis Mitte der 1990er Jahre das ABC-Abwehrbat
...mehr
Basierend auf dem Artikel Barenburg (Emden) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen