Bergfreiheit (Dorf)
Bergfreiheit (Dorf)
Bergfreiheit ist ein südwestlicher Stadtteil von Bad Wildungen im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Deutschland).
Das ehemalige Bergmannsdorf hat heute etwa 400 Einwohner. Sein Name bezieht sich auf den Begriff Bergfreiheit.
Geografie
Geografie
Das Dorf Bergfreiheit, das sich im Südosten des Kellerwalds befindet, ist vom Naturpark Kellerwald-Edersee umgeben und liegt auf 320 m Höhe nördlich des Bergkamms
Keller, in dem der Wüstegarten (675 m ü. NN) den höchsten Berg darstellt, und süd-südöstlich des Auenbergs (611 m). Tangiert wird der Ort vom Mittellauf der Urff.
Geschichte
Geschichte
Die Ortschaft Bergfreiheit wurde im Jahr 1561 mit der Einrichtung eines Erzbergwerkes von den Grafen von Waldeck gegründet. Es zählt mit den Dörfern Albertshausen, Armsfeld, Braunau, Frebershausen, Gellershausen, Hüddingen, Hundsdorf, Odershausen und Reinhardshausen zu den so genannten Walddörfern (nicht zu verwechseln mit den Hamburger Walddörfern).
Lokalhistoriker führen das Märchen der Brüder Grimm von Schneewittchen auf das Dorf Bergfreiheit zurück. Schneewittchen soll die seinerzeit als außergewöhnlich schön bekannte Waldecker Prinzessin Margaretha von Waldeck gewesen sein. Infolge dieser Forschungsergebnisse bezeichnet sich Bergfreiheit heute als
Schneewittchendorf. Die sieben Zwerge, die mit Schaufeln im Berg arbeiten, werden in diesem Zusammenhang auf die Kinderarbeit im Bergwerk zurückgeführt.
Basierend auf dem Artikel Bergfreiheit (Dorf) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen