Berlin-Baumschulenweg
Berlin-Baumschulenweg
Baumschulenweg ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin. Name und Geschichte des Ortsteils sind eng verbunden mit den seinerzeit weltweit bekannten Späth'schen Baumschulen.
Geografie
Geografie
Baumschulenweg befindet sich im nordwestlichen Teil des Bezirkes Treptow-Köpenick und liegt an der Bezirksgrenze zum Bezirk Neukölln. Im Bezirk Treptow-Köpenick grenzen im Norden der Ortsteil Plänterwald an Baumschulenweg und im Osten von Nord nach Süd die Ortsteile Oberschöneweide, Niederschöneweide und Johannisthal. Im Bezirk Neukölln grenzen von Nord nach Süd die Ortsteile Neukölln, Britz und Rudow.
An der nordöstlichen Grenze fließt die Spree und an der südwestlichen Grenze der Teltowkanal an Baumschulenweg vorbei. Verbunden wird die Spree mit dem Teltowkanal durch den Britzer Verbindungskanal, der zum größten Teil an der östlichen Grenze und an der schmalsten Stelle des Ortes zur westlichen Grenze wechselnd verläuft.
Der nordöstliche Teil Baumschulenwegs ist ein dicht bebautes Wohngebiet, in dem sich außer den kommunalen Einrichtungen einige Sportanlagen befinden. Die Wohngebäude reichen von Reihenhäusern über herrschaftliche Häuser und Mietskasernen bis hin zu Q3A-Wohnhäusern. Der südwestliche Teil Baumschulenwegs ist mit den Ortslagen Daheim und Späthsfelde loc
...mehr
Geschichte
Geschichte
Baumschulenweg ist erst seit 1945 ein eigener Ortsteil. Er wurde aus dem südlichen Teil des Ortsteils Treptow gebildet und ist dadurch auch Teil der Geschichte Treptows.
Basierend auf dem Artikel Berlin-Baumschulenweg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen