Berlin-Spindlersfeld
Berlin-Spindlersfeld
Spindlersfeld ist eine Ortslage im Ortsteil Köpenick des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. Spindlersfeld entstand aus einer Werkssiedlung der Firma W. Spindler.
Spindlersfeld gehört administrativ zur ehemaligen Großstadt Köpenick und liegt am linken Ufer der Spree unterhalb des Zusammenflusses mit der Dahme zwischen der Siedlung Oberspree von Niederschöneweide und der Köllnischen Vorstadt.
Geschichte
Geschichte
Die Geschichte von Spindlersfeld beginnt mit der Gründung eines großen Zweigwerkes der Firma W. Spindler auf der Köpenicker Feldmark durch Wilhelm Spindler und seinen Söhnen. Sie nannten das Gebiet gegenüber der Köpenicker Altstadt
Spindlersfeld – die Bezeichnung war jedoch noch nicht offiziell. Vor der Übergabe des Gutsbezirks Köpenick von der brandenburgischen Provinzialregierung an die Stadt Köpenick legte sich diese im Frühjahr 1873 darauf fest, dass das Areal keinen gesonderten Namen tragen solle. Spindlers Söhne setzten sich nach dem Tod ihres Vaters jedoch vehement dafür ein, dass der Name Spindlersfeld beibehalten wird. Sie argumentierten damit, dass das Spindlersche Unternehmen zu dem Zeitpunkt als „
W. Spindler - Wäscherei, Färberei und chemische Reinigung - Berlin C und Spindlersfeld bei Coepenick“ landesweit bekannt war und sich Spindlersfeld zu einem vollwertigen Stadtteil entwickle und deshalb auch einen eigenen Namen tragen solle. Am 29. Dezember 1873 bestätigte die brandenburgische Provinzialregierung den Namen Spindlersfeld als offiziell und dass dies
...mehr
Basierend auf dem Artikel Berlin-Spindlersfeld der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen