Bernau im Schwarzwald
Bernau im Schwarzwald
Bernau im Schwarzwald ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut, Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg.
Geografie
Geografie
Bernau liegt in einem Hochtal im Südschwarzwald, südlich vom Feldberg und westlich vom Schluchsee. Das Gemeindegebiet umfasst das Tal der Bernauer Alb, ein Quellbach der Alb, und erstreckt sich von 800 Meter über NN bis zum 1415 Meter hohen Herzogenhorn.
Geschichte
Geschichte
Die Besiedlung des heutigen Gemeindegebiets begann im späten 11. Jahrhundert mit Rodung und Bau von Höfen durch Laienbrüder des Klosters St. Blasien. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 1157 anlässlich der Einweihung einer Kapelle im Ortsteil Hof. Mit der Säkularisierung des Klosters St. Blasien 1806 endete die jahrhundertelange Klosterherrschaft und gleichzeitig die Zugehörigkeit zu Vorderösterreich, der Ort kam zu dem neu geschaffenen Großherzogtum Baden.
1934 wurden die selbständigen Dörfer des Bernauer Tals, Innerlehen, Hof, Dorf, Riggenbach und Außertal, zur Gemeinde Bernau vereinigt. Seitdem blieb die Gemeinde im Wesentlichen unverändert, auch über die baden-württembergische Gebietsreform hinweg. Die Umbenennung in
Bernau im Schwarzwald erfolgte 1998.
Politik
Politik
Bernau ist eine selbständige Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel Bernau im Schwarzwald der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen