Bernhardswald
Bernhardswald
Bernhardswald ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg und liegt im Vorderen Bayerischen Wald nordöstlich von Regensburg.
Geschichte
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnungen:
• Wolfersdorf: 1137
• Hauzenberg: 1140/50
• Kürn: 1143/46
• Wulkersdorf: 1268
• Pettenreuth: 1285
• Wolferszwing: 1325
• Lambertsneukirchen: 1326
• Adlmannstein: 1334
• Bernhardswald: 1362
1394 ging die Herrschaft über die Burg Kürn an die Paulsdorfer über, die nach dem Aussterben des Adelsgeschlechts (1623) 1649 an die von Stingelheim kam. Diese herrschten bis zum Aussterben des Geschlechts dort bis 1826.
Am 12. September 1504 fand nahe Bernhardswald auf den sogenannten Hafenreuther Feldern bei Schönberg die entscheidende Schlacht im Bayerischen Erbfolgekrieg statt. 1825 brannte das Kürner Schloss ab.
Die Gemeinde Bernhardswald entstand 1972 aus den seit 1818 selbstständigen Gemeinden Adlmannstein, Bernhardswald, Hackenberg, Hauzendorf, Kürn und Pettenreuth. 1974 wurden ihr noch Teile der Gemeinde Wulkersdorf aus dem Landkreis Schwandorf zugeschlagen.
1913 erhält Bernhardswald durch den Bau der mittlerweile stil
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
129 landwirtschaftliche Betriebe befinden sich auf dem Gemeindegebiet.
Basierend auf dem Artikel Bernhardswald der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen