Bibow
Bibow
Bibow ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Neukloster-Warin mit Sitz in der Stadt Neukloster verwaltet.
Geografie
Geografie
Das Gemeindegebiet Bibows grenzt im Süden direkt an den Landkreis Parchim und gehört zum äußersten Nordwesten der Sternberger Seenplatte. Die zwischen dem Bibowsee und dem Neuhofer See liegende Gemeinde ist rund 20 Kilometer von der Hansestadt Wismar entfernt.
Zu Bibow gehören die Ortsteile Dämelow, Hasenwinkel, Neuhof und Nisbill. Die Ortsteile Dämelow und Neuhof wurden am 1. Juni 1992 aus der Gemeinde Ventschow ausgegliedert und nach Bibow eingemeindet.
Der Ort war der Stammsitz des erstmalig im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnten Rittergeschlechts derer von Bibow, die in der Gegend zahlreiche Güter besessen hatten und u.a. in den Kirchen zu Rerik und Westenbrügge heute noch sichtbare Spuren hinterließen.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Schloss im Ortsteil Hasenwinkel: 1912 im neobarocken Stil fertiggestellt, seit 1996 ein modernes Tagungshotel.
• Kirche in Bibow, das älteste Gebäude in der Gemeinde, ein Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert. Um die Sanierung und den Erhalt kümmert sich der „Bibower Kirchenbauverein“.
• Lyonel Feininger zeichnete die Bibower Dorfkirche 1921 während eines zufälligen Zughaltes in sein Skizzenbuch. Das Original befindet sich im Busch-Reisinger-Museum der Universität Harvard in Cambridge, Massachusetts.
• Gutshaus in Nisbill, das bis Anfang der 1990er Jahre noch bewohnt war, doch heute verfällt
• Gutshaus in Dämelow
Basierend auf dem Artikel Bibow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen