Biesenthal
Biesenthal
Biesenthal ist eine zum Amt Biesenthal-Barnim gehörige Stadt im Landkreis Barnim in Brandenburg.
Geschichte
Geschichte
Der Ort wurde 1258 erstmals urkundlich erwähnt (als
Bizdal oder
Bysdal) und besitzt seit 1315 Stadtrecht.
Die Burg wurde 1337 urkundlich erwähnt, 1426 sind die Brüder Claus, Wilke und Otto von Arnim als Burgherren genannt. 1577 erwarb Kurfürst Johann Georg Biesenthal samt Burg, die im Dreißigjährigen Krieg schon sehr schadhaft war.
Im Jahre 1671 siedelten sich die ersten Juden im Ort an, und die zahlreich gewordene Gemeinde errichtete bald danach einen Jüdischen Friedhof an der
Berliner Chaussee, der mehrfach zerstört wurde, auch in der NS-Zeit. Im Jahre 1988 wurden die noch vorhandenen Grabsteine unter einer Eiche aufgestellt und mit einer Tafel unter dem Zeichen des Davidsterns versehen, die an den
Guten Ort erinnert.
1756 zerstörte ein Stadtbrand fast ganz Biesenthal.
Die Wehrmühle wurde 1375 als „Weremolle“ urkundlich erwähnt. 1974 wurde der Mahlbetrieb der Mühle eingestellt, am 23. August 2002 brannte sie ab und wurde anschließend teilweise abgerissen.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Zur Stadt Biesenthal gehört der Ortsteil
• Danewitz
Basierend auf dem Artikel Biesenthal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen