Billroda
Billroda
Billroda ist eine Gemeinde im nordwestlichen Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
Geografische Lage
Geografische Lage
Billroda befindet sich direkt an der Landesgrenze zu Thüringen an der Bundesstraße 176 zwischen Sömmerda und Naumburg. Durch den Ort fließt die Lossa.
Geschichte
Geschichte
Die Ersterwähnung von Billroda geht auf eine Urkunde des Erzbischofs Friedrich von Magdeburg zurück. Darin wird die Verleihung von vier Hufen an den Altar der Heiligen Justus und Clemens in der Stiftskirche zu Bibra durch den Edlen
Friedrich von Bilrieth bestätigt. Diese Urkunde wird im Sächsischen Hauptstaatsarchiv in Dresden verwahrt. Im Urkundenbuch des Erzstifts Magdeburg von George Adalbert von Mülverstedt wird der 30. Mai 1148 angegeben.
Es wird davon ausgegangen: Wenn es einen Edlen von Bilrieth gab, so hat es auch einen Ort mit diesem Namen gegeben. Wissenschaftlich gesichert ist es jedoch nicht, dass die Ableitung seines Namens von diesem Ortsnamen stammt.
Bis 1815 gehörte Billroda zum sächsischen Amt Eckartsberga, später zum Kreis Eckartsberga mit Sitz in Kölleda.
Politik
Politik
Bei den Kommunalwahlen am 13. Juni 2004 konnten Wählergruppen sieben der neun Sitze im Gemeinderat für sich gewinnen, zwei Sitze haben Einzelbewerber inne.
Basierend auf dem Artikel Billroda der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen