Birklar
Birklar
Birklar ist ein Stadtteil von Lich mit 738 Einwohnern (Stand 1. Mai 2005). Derzeitiger Ortsvorsteher ist Uwe Mönke.
Geschichte
Geschichte
Seinen Namen erhielt der Ort aus der Ende des 9. Jahrhunderts stammenden Bezeichnung „Birkenlare“. Vermutlich versteckt sich hinter diesem Wort der Ausdruck für „Birke“. Als Grenzlinie zwischen ihrem Staat und den Germanen hinterließen die Römer um ca. 260 n.Chr. einen Pfahlgraben, den Limes, der noch heute erkennbar ist und an dem entlang wunderschöne Waldwanderwege führen. Bis ins 14. Jahrhundert ist Birklar Rittersitz derer von Birklar. Bis 1806 übte das Haus Solms-Braunfels seine Hoheit aus, 1820 löste das Großherzogtum Hessen die Regentschaft der Fürstentümer ab. Heute gehört Birklar zu Lich und wird von dort aus verwaltet.
Lage
Lage
Birklar liegt am Nordrand der Wetterau, an den Ausläufern des Taunus zum Vogelsberg. Dieser Höhenrücken, der sich kaum vom Gelände zu erheben scheint, verleiht dennoch auf seinen höchsten Punkten eine weite Fernsicht: im Westen über die Burg Münzenberg bis hin nach Butzbach, im Osten seitlich in den Vogelsberg hinein.
Basierend auf dem Artikel Birklar der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen