Bissingen (Bayern)
Bissingen (Bayern)
Bissingen ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.
Geographie
Geographie
Bissingen liegt in der Region Augsburg. Durch Bissingen und einige seiner Teilorte fließt die Kessel.
Es existieren folgende Gemarkungen: Bissingen, Buch, Buggenhofen, Burgmagerbein, Diemantstein, Fronhofen, Gaishardt, Göllingen, Hochstein, Kesselostheim, Leiheim, Oberliezheim, Oberringingen, Stillnau, Thalheim, Unterbissingen, Unterringingen, Warnhofen, Zoltingen
Zu Bissingen gehört auch der Ortsteil Tuifstädt.
Geschichte
Geschichte
Alemannische Reihengräberfunde zeigen eine frühe Besiedelung des Ortes. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Bissingen um das Jahr 1140 in einer Schenkungsurkunde für das Chorherrenstift Berchtesgaden. Schon 1281 wurde der Ort erstmals als Markt bezeichnet. Bissingen war Bestandteil und später auch Sitz der Herrschaft Hohenburg, die schon vor dem Jahr 1281 mit weiten Teilen des Kesseltals in den Besitz der Grafen von Oettingen gelangt war. Seit 1327 hatten der Ort und die Herrschaft wechselnde Besitzer. Einer von ihnen, der Söldnerführer Sebastian Schertlin, lies in den Jahren 1558/59 das heutige Schloss Bissingen erbauen.
1661 fielen der Markt Bissingen und die Herrschaft, die jetzt Hohenburg-Bissingen genannt wurde, zurück zum Fürstentum Oettingen-Wallerstein. Bissingen wurde Sitz eines Obervogtamts. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern. 1818 wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern ein fürstliches Herrschaftsgericht eingerichtet, das in den Revolutionsjahren 1848/49 aufgelöst bzw. in ein normales Landgericht umgewandelt wurde. Dieses wurde dann 1862 nach Höchstädt verleg
...mehr
Politik
Politik
Der Marktgemeinderat hat 16 Mitglieder. Seit der Kommunalwahl 2008 verteilen sich die Sitze auf folgende Listen:
•CSU/Bürgerblock: 3 Sitze
•CBU / Christliche Bürger unteres Kesseltal: 1 Sitz
•Christlicher Wählerblock Oberes Kesseltal: 2 Sitze
•Freie Wähler: 3 Sitze
•SPD: 1 Sitze
•Wählergemeinschaft Unterringingen: 2 Sitze
•Freie Unabhängige Wähler Unteres Kesseltal: 1 Sitze
•FDP/Freie Bürger: 1 Sitz
•Wählergemeinschaft Oberliezheim: 1 Sitz
•Wählergemeinschaft Stillnau: 1 Sitz
Bürgermeister ist seit 1990 Michael Holzinger (FW/CWB/WGU/FWU/WGO)
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.488 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 254 T€.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Schloss in Bissingen
• Archiv der Marktgemeinde Bissingen
• Wallfahrtskirche in Buggenhofen
• Zigeunereiche in Buggenhofen
• Michelsberg Fronhofen
• Burgstall Fronhofen
Basierend auf dem Artikel Bissingen (Bayern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen