Bollschweil
Bollschweil
Bollschweil ist eine Gemeinde im Hexental und liegt etwa 10 km südlich von Freiburg im Breisgau.
Geografie
Geografie
Zwischen dem Hohfirst als Südteil des Schönbergmassivs und dem Schwarzwald im südlichen Hexental gelegen, gehört Bollschweil sowohl zur sogenannten Vorbergzone, als auch bereits zum Schwarzwald, da durch die Gemeinde die Hauptverwerfung zwischen Oberrheingraben und Schwarzwald verläuft. Der Ortsteil St. Ulrich liegt vollständig im Schwarzwald.
Geschichte
Geschichte
Bollschweil wird erstmals im Jahr 838 als Puabilinisvilare in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt. Seine Geschichte ist eng mit der Adelsfamilie Snewlin-Bernlapp, einem Zweig der im gesamten Breisgau bedeutenden Familie Snewlin, verbunden. Als die Familie 1837 ausstarb, kam das Schloss und der Ort an die Freiherren von Holzing-Berstett.
Nach 1087 gründete Ulrich von Zell (†1093), der Prior des Priorats Sankt Ulrich im Schwarzwald, ein Nonnenkloster in Bollschweil, das 1115 nach Sölden verlegt wurde.
siehe auch Ruine Birchiburg
Politik
Politik
Der Gemeinderat hat 12 Sitze. Bei der Wahl am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:
• Freie Bürgerliste Bollschweil-St. Ulrich: 7 Sitze = 57,19%
* Bürgerforum Bollschweil-St. Ulrich: 5 Sitze = 42,81%
Basierend auf dem Artikel Bollschweil der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen