Buschvitz
Buschvitz
Buschvitz ist eine deutsche Gemeinde im Landkreis Rügen auf der gleichnamigen Insel in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Bergen auf Rügen mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.
Geografie und Verkehr
Geografie und Verkehr
Buschvitz liegt ca. 5 km nordöstlich von Bergen auf Rügen an der Straße von Bergen nach Stedar. Die B 196 verläuft südlich der Gemeinde. Die B 96 führt durch die Gemeinde Buschvitz, vorbei an den Ortschaften Prisvitz und Strüßendorf, die auch an der Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz liegen.
In der Gemeinde Buschvitz in der Nähe der Ortschaft Strüßendorf in der Flur 1 auf dem Flurstück 53 liegt der errechnete Geographische
Mittelpunkt der Insel Rügen .
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•Kleiner Jasmunder Bodden vor der Halbinsel Pulitz
•Hügelgräberfeld nordwestlich der Ortschaft Buschvitz
•Rundwanderweg unter einer Buchenallee auf der Halbinsel Pulitz (In der Zeit vom 15. Januar bis zum 15. Juli ist das Betreten verboten, da sich ein Seeadlerhorst in unmittelbarer Nähe des Wanderweges befindet)
•Ossen (kleiner See nahe dem OT Stedar als Vogelschutzgebiet)
•Ortskern von Buschvitz besteht aus ehemaligen Büdnereien und Fischerhäusern (rechteckiger gedrückter Baustil, meist Fachwerk mit Rohrdach)
•Bushaltestelle in Buschvitz, Hyperschalenkonstruktion in Form eines Taucherhelms (gebaut 1974 durch Firma Müther, Binz)
Basierend auf dem Artikel Buschvitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen