Calau
Calau
Calau (sorbisch:
Kalawa) ist eine Kleinstadt im Land Brandenburg.
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Stadt ist mitten in der Niederlausitz, ca. 25 km westlich von Cottbus und am östlichen Rand des Naturparks Niederlausitzer Landrücken gelegen.
Geschichte
Geschichte
Der Name Calau, ursprünglich slawisch
Carlowe, erinnert an die slawischen Wurzeln der Stadt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Calau im Jahre 1279. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden mehrfach Niederlausitzer Landtage in Calau abgehalten.
Bis zur Kreisgebietsreform 1993 war Calau Kreisstadt. Jetzt gehört sie zum Landkreis Oberspreewald-Lausitz. 1993 gewann Calau den 3. Preis im Bundeswettbewerb
Stadtumbau Ost
Stadtgliederung
Stadtgliederung
• Stadt Calau
• Ortsteil Bolschwitz
• Ortsteil Buckow
• Ortsteil Craupe mit Radensdorf und Schrakau
• Ortsteil Gollmitz mit Settinchen
• Ortsteil Groß Jehser mit Mallenchen
•*
Erpitz ist Teil von Mallenchen mit etwa 50 Einwohnern. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus 1441. Unweit des Ortes befand sich eine Flachsbleiche, an deren Standort sich heute noch das Wasserloch befindet.
• Ortsteil Groß Mehßow mit Klein Mehßow
• Ortsteil Kemmen mit Säritz und Schadewitz
• Ortsteil Mlode mit Rochusthal
• Ortsteil Saßleben mit Kalkwitz und Reuden
• Ortsteil Werchow mit Cabel und Plieskendorf
• Ortsteil Zinnitz mit Bathow
•*
Zinnitz hat heute etwa 300 Einwohner. 1255 wurde der Ort erstmals urkundlich als
Cinnicz erwähnt. Der Name bedeutet
Ort wo Rohr/Schilf wächst. Aus Zinnitz stammt Dietrich von Bucksdorff, der von 1463 bis 1466 Bischof in Naumburg (Sa
...mehr
Basierend auf dem Artikel Calau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen