Cassel (Nord)
		
			
			Cassel (Nord)
Cassel (niederländisch Kassel) ist eine Gemeinde im Département Nord in Nordfrankreich nahe der Grenze zu Belgien. Sie liegt im Arrondissement Dünkirchen und ist Sitz eines Kantons.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Die Stadt liegt auf dem 176 Meter hohen Hügel 
Mont de Cassel, dem höchsten Punkt Flanderns.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Die Römer bauten auf dem Hügel im Siedlungsgebiet der Menapier das Kastell 
Castellum Menapiorum, in dem sich zahlreiche römische Straßen kreuzten. An das Kastell erinnert noch heute der Stadtname, der etymologisch auf 
castellum zurückgeht.
Cassel war Schauplatz mehrerer Schlachten:
 • 1071: Sieg des flämischen Grafen Robert I. (genannt 
Robert der Friese) über Arnulf, seinen Neffen
 • 1328: Sieg König Philipps VI. über die flämischen Kommunarden
ʥ 1677: Sieg Philipps I., Herzog von Orl̩ans, Bruder Ludwigs XIV., gegen die Spanier
 • Oktober 1914: Hauptquartier des Generals Ferdinand Foch
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Cassel (Nord) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen