Cernex
		
			
			Cernex
Cernex ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.
		
 
			Geographie
		
			
			Geographie
Cernex liegt auf 576 m ü. M., etwa 19 km nördlich der Stadt Annecy (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage am Südabhang der Montagne de Sion, einem westlichen Ausläufer des Salève, in einer Talmulde des Nant Trouble, im Genevois.
Die Fläche des 12.66 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Genevois. Die südliche Grenze verläuft entlang dem 
Usses, einem linken Seitenfluss der Rhône, der hier in einem tiefen Tal von Osten nach Westen fließt. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal nordwärts auf die Hänge und Geländeterrassen beidseits des Tälchens des 
Nant Trouble und in das Waldgebiet des 
Bois Chardon. Im Westen bildet der 
Ruisseau de Mostan die Grenze. Nach Norden reicht der Gemeindeboden bis auf den breiten Kamm der Montagne de Sion, auf dem mit 857 m ü. M. die höchste Erhebung von Cernex erreicht wird. 
Zu Cernex gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch verschiedene Weilersiedlungen und Gehöfte, darunter: 
 •
La Chapelle (510 m ü. M.) auf einem Plateau zwischen den Tä 
...mehr
		 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird Cernex im Jahr 1208. Später erschienen die Schreibweisen 
Sernai, 
Sernay und 
Sernex. Der Ortsname geht ursprünglich auf das lateinische Wort 
circinata [terra] (eingefriedetes, umzäuntes Land) zurück. Im 15. und 16. Jahrhundert war Cernex Mittelpunkt einer kleinen Herrschaft, die 1643 in den Besitz von Thomas von Savoyen gelangte.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche Saint-Martin wurde von 1530 bis 1535 erbaut. Auch der ehemalige Herrschaftssitz ist erhalten.
Mit 804 Einwohnern (2004) gehört Cernex zu den kleinen Gemeinden des Département Haute-Savoie. Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl aufgrund starker Abwanderung kontinuierlich ab (1861 wurden in Cernex noch 911 Einwohner gezählt). Seit Mitte der 1970er Jahre wurde dank der attraktiven Wohnlage jedoch wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Cernex der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen