Chiyoda
Chiyoda
Chiyoda (jap. ,
-ku) ist einer der 23 Stadtbezirke Tokios, der Hauptstadt Japans.
Die über 36.000 Firmen, die in Chiyoda ihren Sitz haben, bieten fast 900.000 Menschen Arbeit, so dass die Tagesbevölkerung mehr als 20 Mal so hoch ist wie die Nachtbevölkerung. Der Name Chiyoda, wörtlich „Feld der tausend Generationen“, stammt noch von der Burg.
Nahezu alle Einrichtungen der japanischen Regierung, wie das Parlament, der Sitz des japanischen Premierministers, der Oberste Gerichtshof und die meisten Ministerien befinden sich in Chiyoda. Auch der Yasukuni-Schrein, der Bahnhof Tokio und die Nippon Budokan Hall befinden sich dort. Die Botschaften von Belgien, Bosnien und Herzegowina, Indien, Irland, Israel, Jordanien, dem Libanon, Luxemburg, Mexiko, den Philippinen, Portugal, Südafrika, Tunesien, dem Vatikanstaat und dem Vereinigten Königreichs haben ebenfalls ihren Sitz in Chiyoda.
Geschichte
Geschichte
Der Stadtteil Chiyoda besteht aus dem Kaiserpalast (der ehemaligen Burg Edo) und den umgebenden Gebieten im Radius von etwa einem Kilometer. Bereits zur Edo-Zeit war der Kaiserpalast als Sitz des ShÅgun das politische Zentrum Japans. Um die Burg herum lagen die Residenzen der einzelnen DaimyÅ, die dazu verpflichtet waren, ihre Familien nach Edo zu bringen und selbst dort die Hälfte ihrer Zeit zu verbringen. 1860 wurde der ShÅgunatsbeamte Ii Naosuke vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo ermordet.
Während der Meiji-Restauration wurden 1871 die Daimyate abgeschafft und das Land von der neuen Zentralregierung konfisziert. In der Burg residierte von nun an der Kaiser, während die Ländereien der DaimyÅ für Regierungsgebäude genutzt wurden.
1932 fand hier das Attentat auf den Premierminister Inukai Tsuyoshi statt. Auch der Putschversuch vom 26. Februar 1936 hatte sein Zentrum in Chiyoda.
Ein eigener Stadtbezirk wurde Chiyoda am 15. März 1947 durch die Vereinigung der Stadtbezirke Kanda, des nordöstlichen Bereichs um den Bahnhof Akihabara herum, und Kojimachi, des Kaiserpa
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Hibiya-Park
• Kaiserpalast Tokio
• Kitanomaru-Park
• Japanisches Parlament
• Nippon Budokan Hall
• Tokyo International Forum
• Bahnhof Tokio
• Hie-Schrein
Basierend auf dem Artikel Chiyoda der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen