Claußnitz
		
			
			Claußnitz
Claußnitz ist eine Gemeinde im Landkreis Mittweida, Sachsen (Deutschland).
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Im Jahr 1277 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Claußnitz. Wahrscheinlich holte im 12. Jahrhundert Graf Dedo von Rochlitz, welcher das Kloster Zschillen im heutigen Wechselburg gründete, Siedler in die Gegend. Die jetzige Gemeinde Claußnitz entstand nach der Gemeindegebietsreform am 1. März 1994.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 •Naturlehrpfad im Chemnitztal mit den Felsformationen 
Bärenhöhle und 
Hockstein und dem 
Amselgrund • Obelisk auf dem 
König-Albert-Felsen (im Gedenken an den Bau der Chemnitztalstraße im Jahre 1880)
 •Postmeilensäule von 1726 in Diethensdorf
 • Wasserkraftwerk in Diethensdorf
 • erste CO
2-neutrale Schule Sachsens
 • Anger als Flächendenkmal:
 •* Friedenseiche von 1871
 •* Sühnekreuz
 •*Posthalbmeilensäule von 1726 in Claußnitz
 •* Gefallenendenkmal 1. Weltkrieg
 •* Kirche (wahrscheinlich um 1200) mit Wehrmauer und Torhaus
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Claußnitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen