Cloppenburg
Cloppenburg
Cloppenburg ist die Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises Cloppenburg im Land Niedersachsen.
Die Herkunft des Namens ist nicht ganz geklärt, er hat aber zwei mögliche Entstehungsursachen (nach Jürgen Udolph, Jahrbuch Oldenburger Münsterland 2002):
# Der Name gehört zum mdl.
kloppen, was als
klopfen, schlagen, prügeln in Bezug zur Entstehung der mittelalterlichen Trutzburg zu setzen ist.
# Englische Ortsnamen wie Clopton, Clapton oder Clophill sind zu beachten, die zum niederdeutschen Wort
clop = Berg, Hügel in Beziehung stehen. Diesbezüglich sind Straßennamen recht interessant. In der Nähe der St.-Andreas-Kirche befindet sich eine Bergstraße. Dieser Bereich gehört aber zum Bereich Krapendorf, der geschichtlich und geografisch vom Bereich Cloppenburg zu trennen ist.
Geschichte
Geschichte
Cloppenburg erwuchs aus ursprünglich zwei nach Alter und Entstehungsgeschichte unterschiedlichen Siedlungskernen. Über die ältere, auf dem Geestrand gewachsene Siedlung Krapendorf gibt es erste schriftliche Aufzeichnungen aus dem Jahre 819. Der Name
Cloppenburg hingegen wird erstmalig 1297 erwähnt.
Damals errichteten die Grafen von Tecklenburg in unmittelbarer Nähe der Siedlung Krapendorf an der Soeste-Niederung die Befestigungsanlage
Cloppenburg, um in diesem Gebiet endgültig die Landeshoheit zu sichern. Nach über 100 Jahren tecklenburgischer Herrschaft ging dieses Gebiet infolge häufiger Fehden der Tecklenburger Grafen mit den Bischöfen von Münster und Osnabrück in münsterschen Besitz über.
Im Friedensvertrag von 1400 zwischen Münster und Tecklenburg wurden die Gebiete um Cloppenburg und Friesoythe als Amt Cloppenburg dem Fürstbistum Münster angegliedert. Trotz der geografischen Lage zwischen Hamburg und Osnabrück gehört es immer noch zum Bistum Münster. Im Jahre 1435 verlieh der Bischof von Münster der Siedlung Cloppenburg das Stadtrecht mit eigener Gerichtshoheit.
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Museumsdorf Cloppenburg
• Stadtpark mit dem Amtsgericht (Jugendstilbau) und Fundamenten der Cloppenburg
• barocke St. Andreaskirche (18. Jahrhundert)
• Fußgängerzone mit Bronzeskulpturen auf dem Platz „Stadtmitte“
Wirtschaft
Wirtschaft
Aus dem einst rein landwirtschaftlich orientierten weiten Umland der Kreisstadt ist mittlerweile ein leistungsstarker Wirtschaftsraum geworden. Die Arbeitslosigkeit liegt im deutschen und insbesondere im niedersächsischen Vergleich unter dem Durchschnitt.
Mit seiner mehr als 300-jährigen Tradition als Marktstadt entwickelte sich das zentral gelegene Cloppenburg zu einem der bedeutendsten Umschlagplätze für agrarwirtschaftliche Erzeugnisse. Neben der Nahrungsmittelbranche haben sich dank gezielter Wirtschaftsförderungsmaßnahmen etliche Großbetriebe und eine solide, konkurrenzfähige Klein- und Mittelindustrie etabliert.
Basierend auf dem Artikel Cloppenburg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen