Corcelles-près-Concise
Corcelles-près-Concise
Corcelles-près-Concise ist eine politische Gemeinde im Distrikt Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz.
Geographie
Geographie
Corcelles-près-Concise liegt auf , 9 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Jurasüdfuss, auf einer kleinen Erhebung am Fuss des Mont Aubert, nahe dem Ufer des Neuenburgersees.
Die Fläche des 4.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Westufer des Neuenburgersees. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer mit flachem Uferrandstreifen nordwärts über die Geländekuppe von Corcelles und den dicht bewaldeten Jurahang hinauf bis auf den Kamm des Mont Aubert. Hier wird mit der höchste Punkt von Corcelles-près-Concise erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 42 % auf Wald und Gehölze, 50 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Zu Corcelles-près-Concise gehören einige Einzelhöfe am Jurasüdhang. Nachbargemeinden von Corcelles-près-Concise sind Onnens, Bonvillars und Concise.
Geschichte
Geschichte
Wie viele andere Gemeinden entlang des Neuenburgersees kann auch Corcelles-près-Concise auf eine sehr lange Siedlungstradition zurückblicken. Das Seeufer war während der Jungsteinzeit und der Bronzezeit besiedelt (Pfahlbauten). Aus dieser Zeit stammen auch die vier Menhire von Corcelles, genannt
Longues Pierres. Spuren einer Siedlung sind auch aus der Eisenzeit und der Römerzeit vorhanden. Ferner wurde ein frühmittelalterliches Gräberfeld entdeckt.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr 885 unter dem Namen
Corceles; 888 erschien die Bezeichnung
Corcella. Der Ortsname ist auf das lateinische Wort
corticella (
kleiner Hof) zurückzuführen. Corcelles unterstand im Mittelalter dem Bischof von Lausanne und später der Herrschaft Grandson. Seit 1376 bildete der Ort eine eigene kleine Herrschaft. Nach 1476 wurde diese der Vogtei Grandson angegliedert, die unter der gemeinen Herrschaft von Bern und Freiburg stand. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Corcelles-près-Concise von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanto
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Der heutige Bau des Schlosses von Corcelles-près-Concise stammt von 1780. Das Gemeindehaus wurde 1839 erbaut. Sehenswert sind auch die vier Menhire nördlich des Dorfes. Corcelles-près-Concise besitzt keine eigene Kirche, es gehört zur Pfarrei Concise.
Wirtschaft
Wirtschaft
Corcelles-près-Concise ist noch heute ein vorwiegend landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Auf dem fruchtbaren Boden am Jurafuss wird Ackerbau betrieben, an den unteren Südhängen gibt es etwas Weinbau. Das lokale Kleingewerbe bietet nur wenige Arbeitsplätze an. Viele der in den letzten Jahren zugezogenen Erwerbstätigen sind Wegpendler, die vor allem in Yverdon arbeiten.
Basierend auf dem Artikel Corcelles-près-Concise der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen