Düdelsheim
Düdelsheim
Düdelsheim ist der größte Stadtteil Büdingens im Wetteraukreis (Hessen).
Geschichte
Geschichte
Die einst selbständige Gemeinde Düdelsheim gehört in der östlichen Wetterau zu den urkundlich ältesten Siedlungen 792. Vermutlich leitet sich der Name von der Besiedlung des herrenlosen Landes durch einen fränkischen Adlingen namens „Tutilo“ „Tutilosheim“ Düdelsheim ab.
• 1602 lebten 74 Untertanen in Düdelsheim.
• Bereits im 15. Jahrhundert braute man in Düdelsheim ein gehopftes Bier und betrieb Weinbau. 1695 schreibt Graf Carl August von Ysenburg-Büdingen zu Marienborn an seine Räte in Büdingen über den Düdelsheimer Wein:
„Der Wein sei so rauh als er wolle, man muß ihn annehmen, wie ihn Gott gibt.“ • 1722 wandern die ersten bekannten Düdelsheimer Auswanderer nach Ungarn aus.
• 1766 wandern 21 Düdelsheimer und 5 Rohrbacher nach Russland aus.
• Im 19. Jahrhundert ist von Auswanderern nach Brasilien und nach Nordamerika zu berichten.
• Ein altes Sprichwort, das noch heute gilt:
„Däi Beuringer konne kaan Märt haale, wann mir Dilsemer näit komm ...mehr
Lage
Lage
Düdelsheim liegt 5,5 km westlich von Büdingen am Seemenbach. Zur Gemarkung gehört auch der 1 km südöstlich von Düdelsheim gelegene Finndörfer Hof.
Basierend auf dem Artikel Düdelsheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen