Daberkow
Daberkow
Daberkow ist eine Gemeinde im Osten des Kreises Demmin. Die Gemeinde liegt südlich von Jarmen. Bis zum 1. Januar 2004 war die Gemeinde Teil des Amtes Tutow und ist seitdem Teil des Amtes Jarmen-Tutow.
Geografie und Verkehr
Geografie und Verkehr
Daberkow liegt ca. 8 km südlich von Jarmen. Die Landesstraße 35 (
ehemals Bundesstraße 96) führt durch den Ortsteil Hedwigshof der Gemeinde. Der Ort ist über den Anschluss
Jarmen oder
Anklam der A 20 zu erreichen, diese führt durch das Gemeindegebiet. Durch den Südwesten des Gemeindegebietes fließt die Tollense.
Geschichte
Geschichte
Daberkow wurde erstmals 1277 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1912 wurden auf dem Gemeindegebiet zwei Luren gefunden. Diese Musikinstrumente aus der Bronzezeit befinden sich in Berlin und die Kopien im Kreisheimatmuseum in Demmin. In Berlin (dort im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin-Charlottenburg) befinden sich allerdings auch nur noch Kopien, die originalen Luren liegen im Puschkin-Museum Moskau, wohin die Sowjetarmee sie 1945 verbrachten.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Schlossberg mit Turmhügel
• Gutshaus in Wietzow mit englischer Landschaftspark am Hang des Tollensetales
• Backsteinkirche Daberkow aus dem 14.Jahrhundert
Basierend auf dem Artikel Daberkow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen