Dahlen (Altmark)
Dahlen (Altmark)
Dahlen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Stendal-Uchtetal an, die ihren Verwaltungssitz in Stendal hat.
Geografie
Geografie
Die Gemarkung der Gemeinde Dahlen im Südosten der Altmark schließt direkt an den Süden des Stadtgebietes von Stendal an. Die Umgebung wird vom Uchtetal im Norden sowie dem
Tangermünder-Buchholzer Höhenzug bestimmt, der das Tal um bis zu 50 m überragt.
Die Gemeinde besteht aus den vier Ortsteilen:
• Dahlen
• Dahrenstedt
• Gohre
• Welle
Geschichte
Geschichte
Eine erste urkundliche Erwähnung Dahlens stammt aus dem Jahr 1236 (
Dalhem) und steht im Zusammenhang mit einem Ritter Georg von Dalhem. Der Ort selbst ist jedoch älter.
Die Dorfkirche Dahlen entstand bereits Ende des 12. Jahrhunderts. 1343 belehnte Markgraf Ludwig I. die Familie
von Quitzow mit den Einkünften aus dem Kirchenlehn
ze dalme. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde der Ort vollständig verwüstet, die Bewohner kamen zu einem großen Teil um. Nur zwei Männer, die sich im Rohr versteckt hatten, sollen überlebt haben. Nach Ende des Krieges wurde der Ort wieder aufgebaut.
Im Jahr 1813 übernachteten französische Offiziere in einem heute nicht mehr bestehenden Pastorenhaus. Beim Abriss des Gebäudes 1895 fand man unter dem Fußboden des Backhauses ihre sterblichen Überreste. Die näheren Umstände des Todes sind nicht bekannt.
Im Ort gab es auch zwei Schmieden. Eine war 1834 entstanden. Nach den Kriegen in den Jahren von 1864 bis 1871 kam es zu einem Aufblühen der Landwirtschaft. Im als Straßendorf angelegten Dahlen entwickelte sich beso
...mehr
Politik
Politik
Bei den Gemeinderatswahlen am 14. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:
• sechs Einzelbewerber mit zusammen 42,8 %
• CDU 34,2
• Freie Wählergemeinschaft 23,0 %
Basierend auf dem Artikel Dahlen (Altmark) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen