Daia (SighiÅŸoara)
		
			
			Daia (SighiÅŸoara)
Daia (dt. 
Denndorf, ung. 
Szászdálya) ist ein Ort im rumänischen Siebenbürgen. In dialektischen Varianten wird er auch 
Daia saseasca oder 
Dellendorf genannt. Er liegt am Schaaser Bach, der in nordwestlicher Richtung an ÅžaeÅŸ (dt. 
Schaas) vorbei nach SighiÅŸoara (dt. 
Schäßburg) fließt, wo er in die Târnava Mare (dt. 
Große Kokel) mündet.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Die Ortschaft wurde im Jahr 1280 zum ersten Mal urkundlich als 
Dala erwähnt. Im Jahr 1345 nahmen unter anderem Männer aus Denndorf an einem Überfall auf die Ortschaften Neudorf und Rauhtal teil. Es gab einen Streit um das Tal 
Lapus, mit einem uralten Steinbruch der umliegenden Kokelgemeinden. Sie beraubten dort ansässige magyarische Adelsfamilien und zündeten Neudorf an, das bis auf fünf Höfe abbrannte, wobei auch die hölzerne Katharinenkapelle dem Feuer zum Opfer fiel.
		
 
			Lage und Bevölkerung
		
			
			Lage und Bevölkerung
Daia liegt südöstlich von SighiÅŸoara und nordwestlich von Rupea (
Reps). Im Jahr 1966 wurden 1.012 Einwohner registriert. 1995 wohnten noch drei Siebenbürger Sachsen im Ort.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • 
Kirchenburg
		 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Daia (SighiÅŸoara) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen