Deggendorf
Deggendorf
Deggendorf ist eine Große Kreisstadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf. Die Hochschulstadt wird aufgrund ihrer Lage im Donautal, in der Nähe der Mündung der Isar, am Fuße der Berge des bayerischen Waldes auch als „Tor zum Bayerischen Wald“ bezeichnet. In Deggendorf wird 2014 die Bayerische Landesgartenschau stattfinden.
Geschichte
Geschichte
In einer am 20. November 1002 ausgestellten Urkunde König Heinrichs II. für das Kloster Niedermünster in Regensburg, wird Deggendorf erstmals erwähnt.
Deggendorf ist an einem geografisch wichtigen Ort errichtet worden. Hier war ein natürlicher Donauübergang vorhanden, der die Straße entlang der Isar nach Norden fortsetzte. Für die in Bayern herrschenden Geschlechter war dies immer ein Grund, hier präsent zu sein. Mit dem Aussterben der Babenberger und der Grafen von Bogen (1242), setzten sich die Wittelsbacher in den Besitz der ehemaligen Grafschaft Deggendorf.
Die Stadt wurde neu geordnet und geplant angelegt. Mit Privilegien und Vergünstigungen wurde Deggendorf gefördert, bis es 1316 und 1320 mit dem Stadtrecht ausgestattet, und damit der Prozess der Stadtwerdung auch verfassungsmäßig abgeschlossen wurde. Damit war Deggendorf für das Umland zu einem Anziehungspunkt für Markt und Handel geworden. In den 1330er jahren wurde im Verlauf eines Pogroms die jüdische Gemeinde Deggendorfs vernichtet. Das angebliche Wunder, das der den verbrannten Juden vorgeworfenen Hostienschändung gefo
...mehr
Klima
Klima
Durch seine Lage in Mitteleuropa befindet sich die Stadt Deggendorf in der warmgemäßigten Klimazone. Dabei liegt die Stadt im Übergangsbereich zwischen dem feuchten atlantischen und dem trockenen Kontinentalklima.
Politik
Politik
Deggendorf wird seit 2000 von Anna Eder regiert. Damals wurde außer der Reihe eine Oberbürgermeisterwahl nötig, da ihr Vorgänger Dieter Görlitz aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. 2006 wurde OB Eder bei niedriger Walhbeteiligung unter 50% wiedergewählt. Ihre Gegenkandidaten waren Dr. Thomas Trautwein von der SPD und Karl Hauser von der FDP.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die Stadt gliedert sich in die sieben Stadtteile:
•Deggenau wurde am 1. Juli 1972 eingemeindet und liegt im Südosten der Stadt am linken Donauufer.
•Fischerdorf ist am rechten Donauufer gelegen und wird von der alten Bundesstraße 11 durchlaufen. Mit dem Stadtzentrum Deggendorfs ist Fischerdorf durch die 1999 neu erbaute Maximiliansbrücke, die die alte Brücke aus den 1920er Jahren ersetzt, verbunden. Derzeit findet in Fischerdorf die Dorferneuerung statt.
•Greising
•Mietraching
•Natternberg
•Schaching
•Seebach
•Eichberg
Basierend auf dem Artikel Deggendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen