Dießen am Ammersee
Dießen am Ammersee
Dießen am Ammersee (amtlich:
Dießen a.Ammersee) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und liegt am Südwestende des Ammersees.
Geografie
Geografie
Dießen liegt im bayerischen Voralpenland am Ammersee, etwa 50 Kilometer südwestlich von München.
Der Ort Dießen selbst zieht sich vom Ufer des Ammersees das Hochufer hinauf bis zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift. Dort grenzt gegen Westen das Dorf St. Georgen an. Einige Kilometer weiter im hügeligen Hinterland liegen die ehemaligen Gemeinden und heutigen Ortsteile Dettenschwang, Dettenhofen und Obermühlhausen. In unmittelbarer Nähe des Ammersees finden sich dagegen die Dörfer und Weiler der ehemaligen Gemeinde Rieden, darunter Riederau, Bierdorf und St. Alban.
Geschichte
Geschichte
Das Augustinerchorherrenstift Dießen entstand vermutlich im 9. Jahrhundert im Ortsteil St. Georgen und wurde von den Grafen von Andechs im 12. Jahrhundert neu gegründet. 1140 überließen sie dem Stift den Ort Dießen. Dieser wurde 1231 "civitas" (Stadt) genannt, verlor seine Rechte aber bald an das Kloster und wurde erst 1326 wieder zum Markt erhoben. Die Klosterkirche, das Marienmünster, wurde in den Jahren 1732 bis 1739 durch den Barockbaumeister Johann Michael Fischer neu errichtet. Das Kloster wurde 1803 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst; Teile der Klosteranlage wurden abgebrochen. Die erhaltenen Gebäude des Klosters erwarben nach dem Ersten Weltkrieg die Barmherzigen Schwestern.
1818 entstand mit dem Gemeindeedikt in Bayern die heutige politische Gemeinde. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde Dießen Anziehungspunkt von Künstlern und ein Zentrum der Kunstgewerbe-Bewegung. 1934 erfolgte die Gründung der
Arbeitsgemeinschaft Diessener Kunst (ADK).
Politik
Politik
FW = Freie Wähler Dießen
DB = Dießener Bürger
UBV = Unabhängige Bürgervereinigung
BP = Bayernpartei
oKD = offener Kreis Dießen
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Weithin bekannt und auf einer Anhöhe auch vom See aus gut sichtbar ist das in den Jahren 1732–1739 von Johann Michael Fischer errichtete Dießener Marienmünster, das bis 1803 Mittelpunkt des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts war. Auch eine Museumsausstellung im berühmten Carl-Orff-Museum kann man besuchen.
Basierend auf dem Artikel Dießen am Ammersee der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen