Dollbergen
Dollbergen
Dollbergen (niederdeutsch
Dollbarge[n]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Uetze, ca. 30 km östlich von Hannover. Dollbergen hat 2384 Einwohner (Stand Januar 2008), das sind rund elf Prozent der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Uetze.
Die Ortschaft liegt an der Fuhse.
Geschichte
Geschichte
Dollbergen wurde zum ersten Mal 1226 als „Dolberge“ urkundlich erwähnt. 1549 belehnten Erzbischof Adolf zu Köln und Graf Otto zu Hildesheim Rudolf von Garßenbüttel mit dem ganzen Dorf Dollbergen. Die erste Schule im Dorf wurde 1613 gebaut. 1625, während des 30-jährigen Krieges, plünderten dänische Soldaten Dollbergen. Die Weihe der Kapelle erfolgte 1783.
Um 1800 begann der Kartoffelanbau in Dollbergen. Im Jahr 1815 kämpfte Hans Heinrich Klusmann, Soldat des Gifhorner Landwehrbataillons, in der Schlacht bei Waterloo gegen die Truppen Napoleons. In Dollbergen wurde er als Waterloo-Klusmann bekannt.
1818 wurde der erste Bürgermeister des Ortes gewählt. 1871 erhielt Dollbergen mit Eröffnung der Eisenbahnlinie Lehrte–Stendal einen Bahnanschluss. Die erste Poststelle wurde 1894 im Gasthaus Frehe eröffnet. Die Freiwillige Feuerwehr Dollbergen wurde 1909 gegründet. 1918 wurde Dollbergen an die elektrische Stromversorgung angeschlossen und die erste Erdölraffinerie errichtet.
Eine Windmühle wurde 1921 errichtet. 1925 wurde die Raffinerie durch die Deutsc
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Größtes Unternehmen ist die Mineralöl-Raffinerie Dollbergen GmbH (MRD). Es betreibt die größte Raffinerie Europas für die Altölaufbereitung.
Basierend auf dem Artikel Dollbergen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen