Droyßig
Droyßig
Droyßig ist eine Gemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
Geografie
Geografie
Droyßig liegt ca. 8 km westlich von Zeitz. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz der Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst, mit den Gemeinden Bergisdorf, Breitenbach, Bröckau, Döschwitz,
Droßdorf, Droyßig, Grana, Haynsburg, Heuckewalde, Kretzschau, Schellbach, Weißenborn, Wetterzeube und Wittgendorf]
Geschichte
Geschichte
1170 wurde Droyßig erstmals urkundlich erwähnt. 1214 erfolgte die Gründung einer Niederlassung (Komturei) des Templerorden durch Albrecht von Turt, der sich ab 1190 nach Droyßig benannte. Nach Verbot der Ordens 1312 Übernahme durch den Johanniterorden. Die Grafen von Orlamünde sitzen auf Droyßig von 1344 bis zu ihrem Erlöschen 1413. Die Herren von Bünau haben von 1413 bis 1622 Droyßig als landgräfliches Lehen, danach die von Hoym. 1622 Abbruch der Burg und Umbau zum Schloss unter Christian Julius von Hoym. Im Hoymschen Besitz blieb Droyßig bis zu ihrem Erlöschen 1769 und ging dann an in den Besitz dere Fürsten von Schönburg-Waldenburg bis 1945 über.
Politik
Politik
Der Gemeinderat aus Droyßig setzt sich aus 12 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
Die ehrenamtliche Bürgermeisterin Ria Theil wurde zum ersten Mal am 12. Juni 1994 gewählt.
Basierend auf dem Artikel Droyßig der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen