Ehingen (Mittelfranken)
Ehingen (Mittelfranken)
Ehingen ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg.
Geografische Lage
Geografische Lage
Ehingen liegt am Fuße des Hesselbergs. Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Bechhofen, Arberg, Unterschwaningen, Wassertrüdingen, Röckingen, Gerolfingen, Wittelshofen, Langfurth und Burk.
Geschichte
Geschichte
Reste des römischen Limes, die so genannte
Teufelsmauer, sind noch im Gemeindegebiet erhalten. Die Burggrafen von Nürnberg und späteren Markgrafen von Ansbach erwarben im 14. Jahrhundert die Herrschaft über das Gemeindegebiet. Das 1792 von Preußen erworbene Fürstentum Ansbach und mit ihm Ehingen fiel im Vertrag von Paris (Februar 1806) durch Tausch an Bayern. Die 1818 entstandene Gemeinde Ehingen besteht seit 1978 aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Ehingen, Beyerberg, Dambach und Lentersheim.
Basierend auf dem Artikel Ehingen (Mittelfranken) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen