Elbtal (Hessen)
Elbtal (Hessen)
Elbtal ist eine Gemeinde im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.
Geografische Lage
Geografische Lage
Elbtal liegt am Südhang des Westerwaldes über dem Lahntal.
Geschichte
Geschichte
Die Hügel zu beiden Seiten des Elbbachs waren schon in der Jungsteinzeit bewohnt; zahlreiche Funde von Steinwerkzeugen beweisen das. Die Ringwallanlage "Heidenhäuschen" bei Hangenmeilingen wird auf die Hallstattzeit (750 bis 450 vor Christus) datiert.
Heuchelheim wurde 772 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch erstmals erwähnt, Waldmannshausen, eine der Vorgängergemeinden von Elbgrund, am 21. Oktober 1138 im Rahmen einer Schenkung an das Kloster St. Goar, Dorchheim 1215 in einer Urkunde des Klosters Maria Laach, Mühlbach, die zweite Vorgängergemeinden von Elbgrund, 1230 in einer Schenkung der Grafen von Nassau an den Deutschen Orden und Hangenmeilingen am 21. Januar 1333.
Die noch heute erhaltene Wasserburg Waldmannshausen in Elbgrund war im Mittelalter Sitz des Walpoden, der die Gerichtshoheit über das Umland hatte. Die Anlage weist ein spätgotisches Wohnhaus mit zwei Rundtürmen und Wirtschaftsgebäuden auf, die heute noch genutzt werden. Westlich davon befinden sich die Ruinen einer kreisförmig angelegten, älteren Burg. 1835 kam die Burg in den Besitz der bedeutenden Fra
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Burg Waldmannshausen
• Kapelle St. Nikolaus auf dem Dorchheimer FriedhofGebaut am Anfang des 12. Jahrhunderts, im 16. Jahrhundert umgebaut, Mittelpfeiler mit reichem Schnitzwerk versehen, Chorraum mit Gemäldezyklus.
Basierend auf dem Artikel Elbtal (Hessen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen