Elsau
Elsau
Elsau ist eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz.
Zu der Gemeinde gehören die Ortschaften Elsau, Räterschen, Rümikon, Ober- und Unter-Schottikon, Fulau, Unter- und Ober-Schnasberg sowie Tolhusen.
Geographie
Geographie
Die Gemeinde Elsau liegt im Eulachtal, das in der letzten Eiszeit entstanden ist. Die Landschaft ist geprägt durch Moränenhügel. Von der Gemeindefläche dienen 56.5% der Landwirtschaft, 25.9% ist mit Wald bedeckt, 6.1% ist Verkehrfläche und 10.9% Siedlungsgebiet, 0.5% sind Gewässer.
Heute wohnen 3040 Einwohner in der Gemeinde. Das schulische Angebot umfasst Kindergärten, Primarschule sowie eine eigene gegliederte Sekundarschule (zusammen mit der Gemeinde Schlatt).
Geschichte
Geschichte
Bei Tolhusen sind Spuren eines römischen Gutshofes gefunden worden.
Die Ortschaften Rümikon und Schottikon wurden im Jahr 829 erstmals urkundlich erwähnt. Die erste Erwähnung von Elsau als
Elnesouva war im Jahr 1043. Zusammen mit Winterthur kam die Gemeinde 1462 unter die Herrschaft der Stadt Zürich.
1922 wurde Schottikon in die Gemeinde Elsau eingegliedert.
Politik
Politik
Die SVP hat 37.4%, die SP 23.5%, die FDP 17.6%, die Grüne 7.3%, die CVP 3.7% und die EVP 4.0% der Wählerstimmen.
Gemeindepräsident ist Meinrad Schwarz.
Basierend auf dem Artikel Elsau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen