Eltville am Rhein
Eltville am Rhein
Eltville am Rhein (von
Alta Villa, lat. = „Hoher Hof, höher gelegene Stadt“, verschliffen zu
Eldeville,
Elfeld und später zu
Eltville) ist eine Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen, Deutschland.
Eltville ist die größte Stadt im Rheingau. Sie trägt die Beinamen Wein-, Sekt-, Rosen- und seit 2006 auch Gutenbergstadt.
Geschichte
Geschichte
Erste Siedlungsspuren sind bis in die Jungsteinzeit zurückzuführen. Ab dem Ende des 4. Jahrhunderts kontinuierliche Besiedlung. Erste urkundliche Erwähnung Eltvilles in der Vita Bardonis im Jahre 1058, der Lebensbeschreibung des Erzbischofs Bardo von Mainz. 1329 Bau der erzbischöflichen Burg und Bau der Stadtmauer um Eltville. Am 23. August 1332 verleiht Kaiser Ludwig der Bayer Eltville die Stadtrechte. Mit der Verleihung der Stadtrechte geriet Eltville zum Spielball der damaligen Auseinandersetzungen zwischen Papst und Kaiser. Erzbischof Balduin von Trier, ein Parteigänger Kaiser Ludwigs und Verweser des Mainzer Erzstifts, hatte darum gebeten, Eltville zur Stadt zu erheben. Von 1347 bis 1480 ist Eltville die Residenz der Erzbischöfe von Mainz. Durch Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz (von 1434 bis 1459) bekam vermutlich auch der Stadtteil Erbach seinen Namen.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Stadtteile:
• Kernstadt
• Erbach
• Hattenheim
• Martinsthal
• Rauenthal
Wirtschaft und Tourismus
Wirtschaft und Tourismus
Eltville ist touristisch erschlossen und bekannt für die Produktion von Wein und Sekt, der in den zahlreichen Weingütern und Straußwirtschaften verkostet werden kann. Eine Besonderheit ist die Eltviller Vinothek, die als Zusammenschluss der führenden Weingüter Konsumenten einen Produktvergleich ermöglicht. Sie ist die einzige Ortsvinothek im Rheingau und eine von wenigen in Deutschland.
Eltville ist Sitz der heute zu Rotkäppchen-Sekt gehörenden MM-Sektkellerei, der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach und der
Sektmanufaktur Schloss Vaux sowie des größten industriellen Arbeitgebers im Rheingau, der Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik.
Eltville ist eine von zehn "Rosenstädten" in Deutschland.
Basierend auf dem Artikel Eltville am Rhein der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen