Englschalking
Englschalking
Der Stadtteil
Englschalking gehört zum 13. Münchner Stadtbezirk Bogenhausen.
Englschalking stammt von dem Namen
Engelschalch oder
Englischalcho (auch
Engilschalko) ab. Erstmals genannt wurde es 1231/34 unter
Engelschalchingen. Im Jahr 1818 wurde es eine selbständige Gemeinde, 1820 dann aber Teil der Gemeinde Daglfing. Die Eingemeindung in München fand am 1. Januar 1930 statt.
Einige Bauernhäuser um den Platz vor der Kirche St. Nikolaus aus dem 13. Jahrhundert bilden den denkmalgeschützten alten Dorfkern. Sie stammen vom Ende des 19. Jahrhunderts, als das bis dahin abseits gelegene Dorf durch Ziegelgewinnung zu einem gewissen Wohlstand gekommen war. In der unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich die Hochhäuser des ab 1966 bebauten Wohngebiets
Fideliopark.
Basierend auf dem Artikel Englschalking der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen