Eschenbach in der Oberpfalz
Eschenbach in der Oberpfalz
Eschenbach in der Oberpfalz (amtlich:
Eschenbach i.d.OPf.) ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach.
Geschichte
Geschichte
Eschenbach entstand im 10. Jahrhundert. Um 1150 wurde Eschenbach erstmals als Markt erwähnt. Die wittelsbachische Stadtherrschaft war nur im 14. Jahrhundert während der Zugehörigkeit zu Neuböhmen von 1353 bis 1400 unterbrochen. Kaiser Karl IV. verlieh Eschenbach 1358 die Stadtrechte. Im 15. Jahrhundert kam Eschenbach in pfälzischen Besitz und kam später zum Kurfürstentum Bayern. Die Stadt war Sitz eines Pflegamts und gehörte zum Rentamt Amberg des Kurfürstentums Bayern. Eschenbach besaß ein Stadtgericht mit magistratischen Eigenrechten.
Bis zur Gemeindegebietsreform in den 1970er Jahren war die Stadt Sitz des gleichnamigen Landkreises (Kfz-Kennzeichen ESB). Ein großer Teil der Kreisfläche nahm der Truppenübungsplatz in Grafenwöhr ein. Teile des Landkreises gehören heute zu Mittelfranken (Neuhaus an der Pegnitz), zum Landkreis Bayreuth und, wie etwa die Stadt Auerbach zum Landkreis Amberg-Sulzbach. Der Großteil wurde in den Landkreis Neustadt eingegliedert. Mit der Kreisreform verlor die Stadt nicht nur das Landratsamt, sondern weitere wichtige Ämter.
Politik
Politik
Bis 1972 war Eschenbach Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises, der im Zuge der Gebietsreform dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab zugeordnet wurde.
• 1. Bürgermeister: Peter Lehr (SPD)
• 2. Bürgermeister:
Basierend auf dem Artikel Eschenbach in der Oberpfalz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen