Eschenlohe
Eschenlohe
Eschenlohe ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ohlstadt.
Geografie
Geografie
Eschenlohe liegt in der Region Oberland am Fluss Loisach.
Geschichte
Geschichte
Ursprünglich eine Burg der Grafen von Eschenlohe, gehörte der Ort seit 1332 bis zur Säkularisation 1803 zum Gericht Murnau des gefreiten ehemals reichsunmittelbaren Klosters Ettal, das wiederum später zum Kurfürstentum Bayern gehörte. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Diese gehörte bis zur Gründung des Kreises Garmisch-Partenkirchen zum Bezirksamt und Finanzamt Garmisch und zum Amtsgerichtbezirk Ebersberg.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden die beiden Straßentunnel der "Olympiastraße" (die heutige Bundesstraße B2) südwestlich des Dorfs im Rahmen der U-Verlagerung an den Enden bombensicher vermauert und dienten als geheime Produktionsstätte mit dem Tarnnamen "Ente" u. a. für die Flugzeugwerke Messerschmitt AG.
Beim Pfingst-Hochwasser 1999 und beim August-Hochwasser 2005 wurde Eschenlohe jeweils stark betroffen, als schützende Dämme brachen.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Anton Kölbel sen. (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 720.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 77.000 Euro.
Basierend auf dem Artikel Eschenlohe der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen