Eslarn
Eslarn
Eslarn ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab und staatlich anerkannter Erholungsort.
Geographie
Geographie
Eslarn liegt in der Planungsregion Oberpfalz-Nord.
Eslarn gilt aufgrund seiner ruhigen Umgebung als Erholungsort, der auch verschiedene Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung bietet. Dazu zählen vor allem die am Ortsrand gelegene Freizeitanlage Atzmannsee.
Es existieren folgende Gemarkungen: Burkhardsrieth, Eslarn, Gmeinsrieth, Heumaden, Pfrentsch.
Geschichte
Geschichte
Eslarn kann durch seine erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahre 1240 auf eine fast 765 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Eslarn besaß schon seit Ende des 15. Jahrhunderts das Marktrecht mit weitgehenden magistratischen Eigenrechten. Eslarn erhielt 1598 durch Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz seine Marktrechte bestätigt und ein Wappen verliehen, ab 1613 wird der Ort auch als Markt bezeichnet. Der Ort in der Oberpfalz gehörte später zum Rentamt Amberg und zum Landgericht Treswitz des Kurfürstentums Bayern. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. Im 19. und 20. war Eslarn namensgebend für den „Eslarner Bockl“, die Bahnstrecke von Eslarn nach Neustadt an der Waldnaab.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Reiner Gäbl (SPD). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Georg Hansl (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 994.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 189.000 Euro.
Basierend auf dem Artikel Eslarn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen