Flörsheim am Main
Flörsheim am Main
Flörsheim am Main ist eine Stadt im Main-Taunus-Kreis in Hessen (Deutschland).
Geschichte
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt werden die fränkischen Siedlungen Flörsheim 828, Wicker 927 und Weilbach 1112. Während des gesamten Mittelalters und der Neuzeit bestanden enge Bindungen zu Mainz, und zwar sowohl kirchlich als auch landesherrlich. Die Gemeinden gehörten bis ins beginnende 19. Jahrhundert zum Erzbistum Mainz; politisch unterstand Flörsheim seit 1270 dem Mainzer Domkapitel, Weilbach und Wicker seit 1581 dem Mainzer Kurfürsten. Ebenfalls seit 1270 gab es für Flörsheim ein eigenes Gericht, das älteste erhaltene Gerichtsbuch stammt aus dem Jahr 1447.
Die Bewohner der drei Gemeinden lebten vor allem vom Wein- und Getreideanbau. Für Flörsheim bot darüber hinaus der Fischfang eine Erwerbsmöglichkeit. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts sorgte dann die im Auftrag des Mainzer Kurfürsten gegründete Flörsheimer-Fayence-Fabrik (Manufaktur), die fast im gesamten Erzstift eine Monopolstellung besaß, dafür, dass der Name Flörsheims überregional bekannt wurde. Die drei FFF im Flörsheimer Wappen (Schiff) weisen auf diese Manufaktur hin. Heutzutage stehen die 3 FFF auch für â€
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
• Flörsheim
(11.972 Einwohner) • Weilbach
(3.827 Einwohner) (eigenständiger Ortsteil)
• Wicker
(3.529 Einwohner) (eigenständiger Ortsteil)
• Bad Weilbach
• Keramag/Falkenberg
(712 Einwohner)Stand: 31. Dezember 2007
Basierend auf dem Artikel Flörsheim am Main der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen