Frankfurt-Ginnheim
Frankfurt-Ginnheim
Ginnheim ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main, der über 15.000 Einwohner zählt.
Geschichte
Geschichte
Der Name Ginnheim stammt wohl von einem gewissen
Genno, dem mutmaßlichen Begründer Ginnheims. 772 wurde
Gennenheim (
Heim von Genno) anlässlich einer Schenkung an das Kloster Lorsch genannt. Am 1. April 1910 wurde Ginnheim mit allen übrigen Gemeinden des bisherigen Landkreises Frankfurt in die Großstadt eingemeindet. Bereits ein Jahr später fuhr die erste Straßenbahn von Frankfurt-Bockenheim her kommend nach Ginnheim, ab 1911 gab es eine zweite Linie, die vom Dornbusch über die Raimundstraße zur Ginnheimer Schule verlief.
War Ginnheim jahrhundertelang ein kleines Dorf mit wenigen Familien an der Nidda, so leben heute über 15.000 Einwohner „unter dem Fernsehturm“. Bauprojekte wie die May-Siedlung
Höhenblick, die 1926/27 an der Hügelstraße von der
Gemeinnützigen Kriegerheimstätte errichtete Siedlung
Friede oder die in derselben Straße nach dem Zweiten Weltkrieg von der Bank deutscher Länder errichtete Siedlung haben den Stadtteil enorm wachsen lassen. Ernst May hat sich 1923 im Höhenblick in der Ludwig-Tieck-Str. 11 ein eigenes Haus ge
...mehr
Lage
Lage
Ginnheim gehört zu den nördlichen Stadtteilen, die an die durchgehende innenstadtnahe Gründerzeitbebauung anschließen. Es ist mit den Stadtteilen Eschersheim im Norden und Dornbusch im Osten städtebaulich verwachsen. Letzterer Stadtteil gehörte bis 1946 zur Hälfte zu Ginnheim und gehört auch heute noch zu dessen Gemarkung.
Im Westen schließen – durch das
Ginnheimer Wäldchen und den
Volkspark Niddatal getrennt – die Stadtteile Hausen und Praunheim an. Heddernheim liegt durch die Nidda abgegrenzt nordwestlich von Ginnheim.
Im Süden bildet die Wilhelm-Epstein-Straße, unter deren Straßendecke der ehemalige Marbach verrohrt verläuft, die Grenze zum jetzigen Stadtteil Bockenheim. Der Teil von Bockenheim, der zwischen besagter Straße und der Bundesautobahn 66 liegt, wird oft fälschlicherweise zu Ginnheim gezählt. Dort befinden sich auch der von der Bevölkerung
Ginnheimer Spargel genannte Europaturm und die Zentrale der Deutschen Bundesbank.
Politik
Politik
Ginnheim bildet zusammen mit den Stadtteilen Eschersheim und Dornbusch den Ortsbezirk 9. Der Ortsbeirat 9 setzt sich aus 19 Mitgliedern zusammen, der Ortsvorsteher wird bisher stets von der CDU gestellt.
Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Ginnheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen