Frankfurt-Harheim
Frankfurt-Harheim
Harheim ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main. Er ist im Norden der Stadt gelegen und hat etwa 4.000 Einwohner (2004). Er bildet damit den bevölkerungsärmsten Ortsbezirk der Stadt.
Harheim grenzt im Norden an Nieder-Eschbach und Nieder-Erlenbach sowie im Süden an Bonames und Berkersheim; im Osten grenzt es an die Stadt Bad Vilbel.
Durch Harheim fließt der Eschbach, ein kleines Gewässer, das in der Nähe der Ortschaft in die Nidda mündet, der man von hier bis zur Mündung in den Main bei Höchst auf gepflegten Fahrradwegen folgen kann.
Harheim hatte als landwirtschaftlich geprägtes Dorf im Norden Frankfurts seine Selbständigkeit bis 1972 erhalten können, wurde dann aber gemeinsam mit Kalbach, Nieder-Eschbach und Nieder-Erlenbach eingemeindet.
Trotz einer Reihe von Neubaugebieten hat sich Harheim seinen dörflichen Charme erhalten. Man findet urige Apfelweinkneipen mit großem Garten – beliebt bei Fahrradausflüglern an der Nidda – und ein ausgeprägtes Vereinsleben.
Geschichte
Geschichte
Harheim wurde als „Horeheim“ im Güterverzeichnis des Klosters Lorsch (Lorscher Codex) im Jahre 786 erstmals urkundlich erwähnt, also sieben Jahre vor der ersten Erwähnung Frankfurts. Die Äbtissin Aba schenkte am 25. Februar 786 ihr Frauenkloster
Neuenhof an das Kloster Lorsch. Das Kloster Neuenhof, gelegen in Ober-Roden südlich von Offenbach am Main, hatte Besitzungen in 13 Gemeinden, darunter in Horeheim. Der Wortbestandteil „hore“ im Gemeindenamen deutet auf Feuchtland hin.
Die karolingische Siedlung wird auch in einer Tauschurkunde von 817 genannt: Kaiser Ludwig der Fromme (814 bis 840 n. Chr.), Sohn Karls des Großen, erhielt vom Kloster Fulda für Bingenheim in der Wetterau einige Besitztümer in und zwischen Harheim und Steden (nach der neuesten Urkundeninterpretation handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um das heutige Kilianstädten). Interessant ist, dass sowohl die - allerdings defekte - Originalurkunde wie auch die erst im 12. Jahrhundert erfolgte vollständige Abschrift erhalten geblieben sind .
Es ist unbekannt, wie lange Harheim
...mehr
Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Harheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen