Friedrich-Wilhelm-Platz
Friedrich-Wilhelm-Platz
Der
Friedrich-Wilhelm-Platz liegt im Ortsteil Friedenau des siebten Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Benannt ist er nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. Der Platz bildet das topografische Zentrum der geometrischen Straßenfigur Carstenns, der sogenannten „Carstenn-Figur“, und damit den Mittelpunkt Friedenaus, um den sich das symmetrische Straßennetz des Ortsteils erstreckt. Die Hauptverkehrsachse bildet in Nord-Süd-Richtung die Bundesallee, die von 1874 bis 1888
Kaiserstraße und später bis 1950
Kaiserallee hieß. Insgesamt führen folgende Straßen zum Platz hin:
• Bundesallee,
• Goßlerstraße,
• Wiesbadener Straße,
• Wilhelmshöher Straße,
• Görresstraße,
• Sarrazinstraße,
• Niedstraße,
• Schmargendorfer Straße und
• Schmiljanstraße.
Der Platz entstand um 1870 nach Plänen von Johann Anton Wilhelm von Carstenn und Johannes Otzen als Platzerweiterung an der damaligen Kaiserstr
...mehr
Basierend auf dem Artikel Friedrich-Wilhelm-Platz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen