Fritzlar
Fritzlar
Fritzlar ist eine Kleinstadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen (Deutschland).
Als Dom- und Kaiserstadt gilt sie als der Ort, an dem sowohl die Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands (mit dem Fällen der Donareiche im Jahr 723 durch Bonifatius), als auch das mittelalterliche Deutsche Reich (mit der Wahl von Heinrich I. zum König der Deutschen auf dem Reichstag von 919) ihren Anfang nahmen.
Der Name Fritzlar ist abgeleitet von der ursprünglichen Bezeichnung
Friedeslar = Ort des Friedens.
Geografische Lage
Geografische Lage
Fritzlar liegt im nordhessischen Bergland südlich des Habichtswalds und östlich des Kellerwalds etwa 25 km (Luftlinie) südwestlich der Großstadt Kassel. Es befindet sich unweit östlich der Einmündung der Elbe in die Eder am Nordufer dieses Fulda-Zuflusses.
Die nähere Umgebung der Stadt ist durch fruchtbare Ackerböden und zahlreiche, meist bewaldete Basaltkuppen geprägt, von denen viele mit mittelalterlichen Burgen oder deren Ruinen „gekrönt“ sind; dazu gehören unter anderem Gudensberg, Homberg, Felsberg, Burg Heiligenburg, Altenburg (Ortsteil von Felsberg), Jesberg und Naumburg.
Politik
Politik
Der Magistrat besteht aus 10 Mitgliedern und dem Bürgermeister. Davon entfallen 3 Sitze auf die SPD, 4 Sitze auf die CDU und jeweils ein Sitz auf FWG, FDP und Bündnis 90/Die Grünen.
Bürgermeister Karl-Wilhelm Lange (CDU) wurde am 26. März 2006 mit einem Stimmenanteil von 65,8 % wiedergewählt. Der parteilose Kandidat Hans Mertens erhielt 34,2 % der Stimmen.
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Stadt ist vor allem ein Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum, mit öffentlichen und kirchlichen Behörden, einem Amtsgericht, Schulen, Krankenhaus, usw. Dazu kommen Einkaufszentren, Läden, Restaurants, Kinos, Sportstätten, Reparaturbetriebe, Ärzte und andere private Dienstleister. Fritzlar zählt dank seiner malerischen Innenstadt und des Einkaufszentrums „Domstadt-Center“ zu den beliebtesten Einkaufsstädten der Region.
Größter Arbeitgeber ist die Bundeswehr. Danach folgt eine Konservenfabrik der Firma Hengstenberg, die insbesondere Sauerkraut, Rotkraut, Gurken, Essig und feinsaure Gemüsespezialitäten herstellt. Das Gebiet um Fritzlar ist eines der Hauptanbaugebiete für Weißkohl in Deutschland, und der Betrieb in Fritzlar ist die weltgrößte Sauerkrautfabrikation.
Basierend auf dem Artikel Fritzlar der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen