Gattendorf (Oberfranken)
Gattendorf (Oberfranken)
Gattendorf ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch. Die Gemeinde im Bayerischen Vogtland liegt etwa 12 Kilometer östlich der Kreisstadt Hof an der Autobahn A 93 (Anschlussstelle 3 - Regnitzlosau).
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Gattendorf datiert aus dem Jahre 1234. Das Rittergut Gattendorf war lange Zeit im Besitz der Familie von Sparneck. Das heutige Gemeindewappen erinnert an eine weitere Familie, die Moschler von Gattendorf. Nach der Zerstörung des Rittersitzes Gattendorf 1523 verlor das Geschlecht auch seinen dortigen Einfluss. Das Rittergut Gattendorf gehörte am Ende des 18. Jahrhunderts den Freiherren von Reitzenstein, vogtländischem Adel (siehe auch Liste fränkischer Rittergeschlechter). Es fiel mit dem preußischen Fürstentum Bayreuth im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zu Bayern.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Siegfried Schörner (SPD/Unabhängige Wähler).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 520.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 142.000 Euro.
Basierend auf dem Artikel Gattendorf (Oberfranken) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen