Gelnhaar
Gelnhaar
Gelnhaar ist ein Ortsteil der Gemeinde Ortenberg im östlichen Teil des Wetteraukreises in Hessen. Das Dorf hat 1.093 Einwohnern und ein Fläche von etwa 4 km². Ortsvorsteher ist Olaf Kromm (SPD).
Geschichte
Geschichte
Erstmalig erwähnt wurde Gelnhaar in einer überlieferten Urkunde aus dem Jahre 1187, die Graf Berthold 11. von Nidda zugunsten der Johanniterkommende ausgestellt hat. Eine Besiedlung lässt sich aber schon 500 Jahre vorher nachweisen. Um 1600 wurden die Herrschaftsgrenzen neu gezogen und die Bleiche wurde zur Grenze zwischen dem Gericht Ortenberg auf der linken Bachseite und dem Gericht Floßbach-Wenings auf der rechten Bachseite. Im Dreißigjährigen Krieg wurden alle Häuser geplündert, die Menschen waren gestorben oder geflohen. Viele waren an der Pest gestorben. Das ausgestorbene Dorf wurde erst langsam wieder besiedelt. 1832 hatte der Ort wieder 83 Einwohner. Das zweigeteilte Dorf war erst 1868 wieder gänzlich zu einem Ort geworden, nachdem in den Vorjahren schon die schulische und kirchliche Zusammenlegung erfolgt war.
Die Regen- und Dürrejahre des 19. Jahrhunderts vertrieben viele Bewohner aus Not. Sie wanderten aus ins "Elend" an die Wolga, nach Ungarn, nach Brasilien und schließlich nach 1830 nach Nordamerika. Viele gingen auch in die aufstrebenden Industriemetropolen im Ruhrgebiet und in
...mehr
Lage
Lage
Der Ort liegt im Bleichetal an der Grenze zum Vogelsberg. Die Bleiche fließt durch Gelnhaar. Nachbarorte sind Hirzenhain, Wenings, Bindsachsen, Bergheim und Usenborn.
Basierend auf dem Artikel Gelnhaar der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen