Gemünden (Wohra)
Gemünden (Wohra)
Gemünden (Wohra) ist eine Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen, Deutschland.
Geografische Lage
Geografische Lage
Gemünden liegt ca. 22 km nordöstlich von Marburg am westlich angrenzenden Burgwald und am sich nordöstlich erhebenden Kellerwald. Der Ort wird von der Wohra durchflossen.
Geschichte
Geschichte
Gemünden soll entstanden sein aus 7 Dörfern: Holzbach, Giebelingsbach, Burghardshausen, Ernstdorf, Steigershausen, Osterbach und Katzbach.
Die ersten urkundlichen Nennungen noch unter der Bezeichnung „Zegemunde“ stammen aus den Jahren 750 - 779. Die zweite urkundliche Erwähnung ist 1223 zu verzeichnen. Im Jahre 1253 wird Gemünden erstmals als Stadt erwähnt. In dieser Zeit gehörte Gemünden den Grafen von Ziegenhain. Diese Zugehörigkeit kommt auch in dem Stadtwappen zum Ausdruck. In einem weißen Feld ist ein rotbewehrter schwarzer Hahn mit Ziegenkopf dargestellt. Unter den Flügeln des Wappentieres sind zwei sechsstrahlige Sterne angebracht.
1450 fällt Gemünden an die Landgrafschaft Hessen, nachdem das Ziegenhainer Grafengeschlecht ausgestorben ist.
Im 16. Jahrhundert hat die Stadt einen größeren Wohlstand (1523 wird ein großer Brunnen gebaut, 1541 wird die Schule errichtet, 1564 wird ein Rathaus auf dem Marktplatz gebaut, 1587 wird die erste Wasserleitung aus Holzrohren gebaut). Aus dieser Zeit stammt auch der jüdische Friedhof, welcher zusammen mit den um
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die Stadt besteht aus den Ortsteilen Ellnrode, Gemünden (Wohra), Grüsen, Herbelhausen, Lehnhausen, Schiffelbach und Sehlen.
Basierend auf dem Artikel Gemünden (Wohra) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen