Gerbitz
Gerbitz
Gerbitz ist eine Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Nienburg (Saale) an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Nienburg (Saale) hat.
Geografie
Geografie
Gerbitz liegt ca. 7 km nordöstlich der Kreisstadt Bernburg (Saale). Die Ortschaft besteht aus einem „Altdorf“ und einer nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten Wohnsiedlung. Auf dem Gemeindegebiet – an der Straße nach Latdorf – steht der weithin sichtbare Bierberg, auf dem sich ein überregional bekannter Menhir befindet. Den höchsten Bodenpunkt der Gemeinde stellt das „Spitze Hoch“ dar, eine bewaldete Anhöhe, die früher als Kiesgrube genutzt wurde.
Geschichte
Geschichte
Der erste urkundliche Nachweis des Ortes stammt vom 9. Januar 1324, als Herzog Rudolf I. von Sachsen dem Kloster Nienburg Güter in Gerbitz schenkte.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche von Gerbitz stammt aus dem Jahre 1890 und wurde in roten Ziegelsteinen erbaut. Der Backsteinbau hat einen schlankem Turm mit einem spitzen Dach, auf dem vier weitere kleine Türmchen angebracht sind. Sehenswert ist auch der
Ganggrab von Gerbitz, ein Steingrab aus exakt gehauenen Sandsteinblöcken. Die Megalithgräber werden der Bernburger Kultur zugerechnet.
Basierend auf dem Artikel Gerbitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen