Germaringen
Germaringen
Germaringen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu.
Geografie
Geografie
Germaringen liegt in der Planungsregion Allgäu.
Es existieren folgende Gemarkungen: Ketterschwang, Obergermaringen, Untergermaringen, Schwäbishofen.
Ortsteile sind (in Klammern: Einwohner am 31. Dezember 2007):
Obergermaringen (2504), Untergermaringen (789), Ketterschwang (410), Schwäbishofen (17) und Riederloh (53)
Zur nahe gelegenen Stadt Kaufbeuren sind es 7 km, nach Bad Wörishofen 15 km, der nächstgelegene Autobahnanschluss zur A 96 Lindau – München bei Buchloe ist 14 km und die Stadt Buchloe selbst ist 18 km entfernt. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Kaufbeuren mit Anschlüssen nach München, Lindau und Oberstdorf.
Geschichte
Geschichte
Germaringen gehörte zur Freien Reichsstadt Kaufbeuren. Zu Germaringen gehörten die Gemeindeteile Ober- und Untergermaringen sowie das Riederloh. Ketterschwang kam im Jahr 1803 durch die Säkularisation der Reichsabtei Irsee (der der gesamte Ort bis auf den Weiler Schwäbishof gehörte) an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstanden mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinden. Durch die Gebietsreform in Bayern wurden Germaringen und Ketterschwang zusammengelegt.
Politik
Politik
Quelle: Gemeinde GermaringenBürgermeister ist Kaspar Rager (Freie Wählergemeinschaft Untergermaringen).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2006 umgerechnet 1.600 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 1.243 T€. Im Jahr 2007 lag die Pro-Kopf Verschuldung bei 351 Euro/Einwohner.
Wirtschaft
Wirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 25, im Produzierenden Gewerbe 387 und im Bereich Handel und Verkehr 128 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 115 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1.139. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es keine, im Bauhauptgewerbe sechs Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 69 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.993 ha. Davon waren 625 ha Ackerfläche und 1.367 ha Dauergrünfläche.
Bedeutende ansässige Unternehmen:
•Otto Nocker GmbH, Fleisch- und Wurstwaren
• GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH, Landmaschinentechnik
• Internationale Spedition Karl-Heinz Dietrich GmbH&Co. KG, Fracht- und Transportwesen
Basierend auf dem Artikel Germaringen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen